
Hallo, ich bin Martin. Schön, dass du meinen Fotoblog gefunden hast.
Hier findest du, neben Fotoprodukttests aus dem weiten Feld der Fotografie, auch Blogposts zu meinen fotografischen Schwerpunkten Panoramafotografie, „anspruchsvoll unperfekter Fotografie – #Articulated“ und Langzeitbelichtungen.
Auf Reisen lasse ich meine Eindrücke und vor auch allem meine Bilder in persönliche Reiseberichte einfließen.
Mit meinen Produkttests und -reviews biete ich meine Eindrücke und auch Erfahrungen von Foto-Produkten an. Interessierte Kooperationspartner haben die Möglichkeit, ihre Produkte in ehrlichen und praktischen Tests vorzustellen. Die Regeln für mögliche Kooperationen finden sich auf meiner Mediakit-Seite.
Gerade (Foto-) Blogger sollten, meiner Meinung nach, aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aufgreifen und darüber schreiben. Ich für meinen Teil tue das mit meinem Projekt „Ich bin Deutsch!“ – Ein Projekt gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Mitwirkung ist ausdrücklich erwünscht.
Hier findest du meine aktuellsten Blogposts … wenn du magst.
Zwei Wochen Cotentin im September 2022
Reisebericht unseres minimalistischen Urlaubes auf einem Zwei-Sterne Campingplatz direkt am Meet in der Normandie. Genauer im Cotentin, nur wenige Gehminuten von Barfleur entfernt.
Fotografie als Medium zur Entschleunigung
Die Pandemie die uns alle in den letztem Jahren begleitet hat, nun der entsetzliche Krieg in der Ukraine – die mediale Beschallung ist allerorten. Zeit für entschleunigte Fotografie.
Erneuter Test nach fünf Jahren von Tutkit.com
Nach meinem Test von 2017 durfte ich Tutkit wieder einem Test unterziehen. Ob sich seit 2017 Dinge geändert haben, und was mir aufgefallen ist, erfährst du in diesem Test.
Produkttest – Vintage Objektiv Pentacon 300mm F/4
Hier habe ich das Pentagon 300mm F/4 für dich getestet. Das Pentagon Vintage Objektiv bietet abgeblendet eine gute Abbildungsleistung, hat aber ein gewisses Gewicht, das man bereit sein muss zu tragen.
Wir sind ein Teil der Erde – Nummer Drei
„Ich kann ja eh nur einen ganz kleinen Teil für Nachhaltigkeit oder weniger CO2 beitragen, also kann ich’s auch lassen!“ anführen sei erwidert: Dem ist sicherlich so, dass ein singulärer, persönlicher Beitrag zu Nachhaltigkeit …
Schlafen im Weinfass – Die etwas andere Möglichkeit naturnah zu übernachten
Ein Weinfass-Schlafplatz besteht aus zwei Fässern: einem gemütlichen Schlaffass und einem Sitz- und Sanitärfass. Ergänzt mit zwei rustikalen Bänken und einem Tisch hat man auch schon alles …