Ähnliche Beiträge
360° Cliffhanger Panorama – Ettlingen Markttag
Heute habe ich nach langer Zeit wieder den Anlauf genommen, um ein Cliffhanger Panorama anzufertigen.Der erste Versuch vor einigen Monaten ging grandios in die Hose, der heutige Versuch ist immerhin so gut, als das ich das Resultat hier online stelle. Für alle Leser, die nicht wissen, was ein Cliffhanger Panorama ist: dabei befindet sich die…
Fotografie als Medium zur Entschleunigung
Die Pandemie die uns alle in den letztem Jahren begleitet hat, nun der entsetzliche Krieg in der Ukraine – die mediale Beschallung ist allerorten. Zeit für entschleunigte Fotografie.
Die Farben und Eindrücke des Herbstes
Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen. Bald siehst Du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmen Golde fließen. Eduard Mörike Der Herbst ist meine liebste Jahreszeit: Raschelndes, farbenprächtiges Laub, wabernder Nebel und diffuse Lichtstimmungen. Als Novembergeborener bin ich quasi ein „Kind des Herbstes“….
Produkttest – Lecturio erfolgreich online lernen
Aus aktuellem Anlass habe ich mir den Kurs „Grundlagen des Online-Marketings“ ausgesucht. Diesen habe ich heute angefangen, so dass ich bis in einigen Tagen schon damit beginne die erste Rezension zu verfassen.Als bekennender Mac-Jünger bin ich vor allem auf die App für das iPad neugierig. In meinem Umfeld arbeite ich mit OSX, Linux und Windows,…
Bronze beim Epson International Pano Award 2016
Das Header-Bild nimmt die Wertung der Jury vorneweg: Ja, zwei der Panorabilder, die zusammen mit dem Artrium Hamburg entstanden sind, wurden beim „Epson international Pano Award 2016“ in zwei Kategorien mit Bronze ausgezeichnet! Das Ergebnis freut mich ungemein. Vor allem, da ich nicht wirklich damit gerechnet hatte; naja … ganz tief in mir vielleicht doch, aber…
Konzeptionelle Fotografie – Schwarzweißbilder aus der Normandie
Von Menschen, Tieren und Langzeitbelichtungen Mit diesem Beitrag möchte ich auf meinem Blog beginnen, fotografische Konzepte zu dokumentieren. Die ersten drei Bilder setzen sich mit Menschen, Tieren und der Weite des Strandes „Omaha-Beach“ – der Natur – auseinander. Mit der zweiten Bildergalerie möchte ich die Divergenz zwischen den historischen Geschehnissen auf dem Omaha-Beach und der friedvollen…