Ähnliche Beiträge
Produkttest – Minolta MD Rokkkor-X 50mm F/1.4 vintage Objektiv für Fujifilm X-T1
An dieser Stelle muss ich einfach mal gestehen: ich bin ein großer Fan von Festbrennweiten mit Lichtpotential. Damit meine ich Objektive die mindestens eine Blende von F/1.8 anbieten. Prolog zum Produkttest des Minolta 50mm F/1.4 Objektives: Bisher hatte ich für meine Fuji X-T1 eher weitwinklige Objektive, so dass der Wunsch nach ein klein wenig Telebrennweite…
Bronze beim Epson International Pano Award 2016
Das Header-Bild nimmt die Wertung der Jury vorneweg: Ja, zwei der Panorabilder, die zusammen mit dem Artrium Hamburg entstanden sind, wurden beim „Epson international Pano Award 2016“ in zwei Kategorien mit Bronze ausgezeichnet! Das Ergebnis freut mich ungemein. Vor allem, da ich nicht wirklich damit gerechnet hatte; naja … ganz tief in mir vielleicht doch, aber…
Fotoparade zweites Halbjahr 2018 – Meine schönsten Fotos
Wir befinden uns im letzten Monat des Jahres 2018, indem wir uns nicht wirklich auf die „gewohnten“ wettertechnischen Ausprägungen der Jahreszeiten verlassen konnten. Immerhin, auf Michael und auf seine Fotoparaden ist Verlaß.
Drei Tipps für deine Reise nach Honfleur und Umgebung
Honfleur ist stets ein willkommener Ort für eine Pause von der langen Autofahrt zwischen Karlsruhe und der westlichsten Bretagne. In diesem Jahr ist unsere Pause „ein wenig länger“ ausgefallen: wir haben einen guten halben Tag in Honfleur und eine Nacht in der nahen Umgebung verbracht. Unsere Erfahrungen und Eindrücke haben wir dir in den folgenden…
52 Wochen Fotoprojekt mit der Squeezerlens – Articulated
What the heck!Nach dem Ende meines 365 Tage Fotoprojektes im September 2014 wollte ich „soetwas“ generell nicht mehr machen. Aber was interessieren mich im September 2016 meine Vorsätze von vor zwei Jahren. Vor allem, wenn sich die eigene Fotografie sich gerade in eine neue Richtung entwickelt.Vielleicht sollte ich diese Entwicklung einfach sich selbst überlassen, sich selbst, frei…
Zweiter Teil meiner Artikelreihe über Panoramafotografie in der Fotocommunity
Seit einigen Tagen ist mein zweiter Gastbeitrag über Panoramafotografie im Blog der Fotocommunity online.Dort befasse ich mich mit dem Thema „Panoramafotografie vom Nodalpunktadapter“. Dieser zweite Artikel ist deutlich umfangreicher als der erste Gastbeitrag über „Panoramen aus der Hand“.Die Länge des Artikels ist meinem Bemühen geschuldet, den Lesern der Fotocommunity den Umgang und auch eine korrekte…