Besuch in München – ein kurzer Fotoreisebericht
Nach einem geplanten Meeting in München, habe ich eine private Übernachtung von Freitag auf Samstag angehängt, da München ja immer eine Reise aus der Sicht des Touristen wert ist.
Geplant hatte ich folgendes:
- am Freitagnachmittag in Ruhe einen Teil der Altstadt von München ansehen
- Abends in Schwabing beim „Brezenwirt“ auf eine deftige Schweinshaxe und einem Münchner Dunkel einzukehren
- am Samstag auf dem Weg nach Hause in Oberschleißheim die Flugwerft des Deutschen Museums anzusehen.
Um möglichst nahe an meinen Zielen zu sein, hatte ich mich im Augustenhotel, im gleichnamiger Strasse eingemietet. Ein recht nettes Hotel, wie es sicherlich in vielen anderen Städten auch gibt, jedoch mit dem wichtigen Feature eines kostenlosen Wlan Zuganges.
(Wichtig für das „Bild des Tages“ im Rahmen meines 365 Tage Fotoprojektes ;-))
So hatte ich also vom Hotel nur ca. drei Kilometer in die Altstadt von München, und nur ca. vier Kilometer zum Brezenwirt.
Hey, es gibt öffentliche Verkehrsmittel, um in Städten rasch von Sehenswürdigkeit A nach Sehenswürdigkeit B zu kommen!
Ja, gibt es, aber … eine Stadt zu Fuß zu erkunden mag sicherlich nicht der Bequemlichkeit frönen, födert jedoch so ziemlich die Sichtweise und das Erleben einer Stadt im Ganzen, und nicht nur in Teilansichten.
So zog ich also gegen 16:00 Uhr zu Fuß mit der Panoramaausrüstung los: von der Augustenstrasse über den Königsplatz, den Karolinenplatz und den Maximiliansplatz bis hin zur Frauenkirche.
Diese war an der Vorderfront leider mit einem Gerüst versehen, so dass nichts mit fotografieren war. Innen fand ich gefühlt mehr Touristen als Bänke vor, so dass ich erst gar keinen Versuch eines Panoramabildes unternommen habe.
Mein Weg führte mich weiter über den Marienplatz in die Rosenstraße.
Ein wichtiger Meilenstein :)
Dort befindet sich nämlich der Apple Store … für mich als bekennender Apple Jünger also ein Muss.
Gut, dort war es voll und warm, aber ich mag einfach die Stimmung, und die obligatorische Glastreppe musste schließlich auch besichtigt werden.
Vor dem Verlassen des Shops, habe ich mir den neuen Mac Pro angesehen. Ein echt rattenscharfes Stück schwarze Design-Röhre. Man bekommt viel Optik und vor allem Leistung für sein Geld, was schlussendlich den Ärger mit der Ehefrau Zuhause aber nicht wett macht :)
Genug des Textes an dieser Stelle, hier die Galerie der fotografierten Panoramabilder aus der Münchner Innenstadt.
So zog ich weiter durch die Fußgängerzone in Richtung Bürgersaalkirche, über den Karlsplatz und den alten Botanischen Garten wieder zurück zum Hotel.
Gegen halb Sieben kehrte ich in der „Brezn“ ein, und konnte glücklicherweise einen der letzten freien Tische ergattern.
Die Schweinshaxe mit Sauerkraut, und das Münchner Dunkel waren schnell geordert, und ebenso schnell auf dem Tisch. Eine Wahl. die ich nur jedem jedem empfehlen kann … yummy!
Auch wenn ich eigentlich keine Lust mehr auf Laufen hatte, tat mir die Bewegung nach dem Essen wirklich gut ;-)
Am nächsten Morgen machte ich mich nach dem Frühstück gen Deutsches Museum in Oberschleißheim auf.
Und hey … dort gibt es ja nicht nur die Flugwerft, sondern auch den Wilhelmshof und vor allem auch das Schleißheimer Schloß.
So konnte ich neben den Errungenschaften der Flugtechnik auch Architektonisches bewundern.
Bei wärmerem Wetter hätte ich mir für die Erdundung des Schloßgeländes sicherlich noch mehr Zeit genommen.
Leider waren die Mitarbeiter weder im Deutschen Museum, noch im Schleißheimer Schloß willens mich mit meinem Einbeinstativ hereinzulassen. Sehr schade :)
So gibt es von der Flugwerft leider keine Innenpanoramen, sondern nur normale Fotos. Immerhin war das Benutzen des Einbeinstatives im Freien beim Wilhelmshof und im Schloßgarten des Schleisheimer Schlosses nicht verboten, so dass ich immerhin von diesen Locations jeweils ein Panoramabild anbieten kann.
Hier also zuerst die Panoramen vom Wilhelmshof und vom Schloß in Schleissheim:
Und last but not least ein paar Impressionen aus der Flugwerft Schleissheim: