blog.lichttraeumer.de – Infrarotfotografie
Coronakrise – was ist und was sein wird
Es war lange ruhig hier auf meinem Blog. Zu lange …Erst in den letzten Tagen habe ich wieder die Motivation gefunden (ein klein wenig) zu fotografieren – und um diesen Blogpost zu schreiben. Zuerst, also zu Beginn des Jahres, war…
Squeezerlens trifft auf Infrarotfotografie
Die Fotografie bietet eine Fülle von Möglichkeiten, einzelne fotografische Techniken zu etwas Neuem zu verbinden. In diesem Fall habe ich das Fotografieren mit meiner Squeezerlens mit Infrarot-Fotografie vermischt.
Infrarot-Panoramafotografie – oder vom mixen zweier fotografischer Nischen
Ich finde es extrem spannend, fotografische Genres zu mischen, vor allem wenn es sich um Nischenthemen handelt. Also habe ich diesen Sommer versucht, zwei meiner fotografischen Themen zu kombinieren
Besuch in Pont-Aven und wie du Bilder machst, die andere nicht haben
Wobei: Auch abseits des Rummels um Gauguin und der von ihm mitgegründeten „Schule von Pont-Aven“ ist das Städtchen am gleichnamigen Fluß sehenswert: Auf der, dem Festland zugewandten Seite des Städtchens, ist der Aven ein lebhaftes, ja fast schon ein rebellisches Flüsschen,…
Infrarotfotografie mit der Fuji X-E1
„Die Infrarot-Fotografie, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2018. Dies sind die Abenteuer von Martin Wolfert, der unterwegs ist, um fremde Welten zu entdecken. Viele Motive von Zuhause entfernt dringt er in fotografische Welten ein, die er noch nie zuvor…