blog.lichttraeumer.de – Rückblick auf 2015 und Ausblick auf 2016
Das Jahr 2015 – mein persönlicher Rückblick
Das Jahr 2015 war nicht nur auf meinem Blog ein Ereignisreiches.
Meine persönlichen Highlights möchte ich hier in einreduzierter Form Revue passieren lassen.
Das Jahr 2015 startete, betrachtet man die Zugriffszahlen, fulminant mit meiner Ebook-Rezension von „From Basics to Fine Art“ von Julia Anna Gospodarou und Joel Tjintelaar und meinen ersten Gehversuchen, einen Teil der Ebook-Inhalte mit eigenen Motiven – von der Küste der Normandie und den Geroldsauer-Wasserfällen hier um die Ecke – umzusetzen.
Es war zwar keine Zäsur, aber die Abspaltung meiner WordPress-Inhalte auf eine eigene Webseite hat die Zugriffszahlen auf blog.lichttraeumer.de deutlich heruntergezogen; eine Tendenz, die ich zum Glück gegen Ende 2015 wieder drehen konnte.
Ungemein gefreut hat mich die Anfrage einer Agentur, einen „Experten-Beitrag“ für eine neue Webseite von Otto.de zu schreiben: Hamburg von oben.
Ausserhalb der Panoramafotografie habe ich immer mit dem Gewicht meiner Nikon-Ausrüstung, und den etwas eingeschränkten Möglichkeiten der Fuji X100 gehadert. So habe ich mich im August entschieden meinen „Nikon-Fuhrpark“ zu verkleinern, und diesen zusammen mit der Fuji X100 zu verkaufen. Den Erlös habe ich in ein echt feines Stück Kamera investiert: die Fuji X-T 1 und einer F1.4/23mm Fujinion Festbrennweite. Mit dieser Kombination habe während zweier Aufenthalte ganz passable Bilder von Hamburg und Eindrücke von Hamburg geschossen.
Ein weiteres Highlight war ohne Zweifel mein Vortrag – mit Live-Shooting und -Stitching – in Schweigen-Rechenbach mit dem Thema „360° Panoramafotografie“ beim ersten Deutschlandpokal der SG -Stern Fotosparte (deren Mitglied ich inzwischen bin). Die Mitgliedschaft bei der SG-Stern Fotosparte ermöglichte es mir auch, ein interaktives 360° Innenpanorama eines Mercedes-Benz GLA AMG fotografieren zu dürfen.
Zum Ende meines Jahresrückblickes 2015: Ehre wem Ehre gebührt – sorry fürs Eigenlob.
Es gibt nicht viele meiner Bilder, an denen ich nichts – also gar nichts – zu mäkeln habe. Im Rahmen meiner Reise nach Berlin im Sommer 2015 war ich zum rechten Augenblick am rechten Platz und habe fototechnisch wohl einiges richtig gemacht. Hier also mein absolutes Lieblingsbild seit sehr, sehr langer Zeit: „Guf – die Halle der Seelen“
Das Jahr 2016 – meine Wünsche, meine Ziele
Im Gunde habe ich nur einen Wunsch: lasst uns als große Weltgemeinschaft die Probleme lösen, die uns alle betreffen. Frei von religiösen Zwängen und politischen Ansichten;frei von Hautfarbe, Herkunft, Stand und Geschlecht.
Wir alle haben es, wieder mal, in der Hand den Weg gemeinsam nach vorne zu gehen, oder es auch gemeinsam zu „verkacken“ – was schade und tragisch wäre.
Darüberhinaus habe ich für 2016 natürlich fotografische Ziele und auch Erweiterungen für meinen Blog geplant:
Mit dem Kauf der Fuji X-T1 ist meine Nikon D800 sicherlich angezählt aber nicht ausgeknockt: ich möchte mein Portfolio an Blogbeiträgen, Themen und Produkttests klar in Richtung Fuji erweitern.
Aufmerksame Leser werden dem neuen Navigationspunkt unter „Blog“ sicher schon gesehen haben.
Schon bald werde ich z.B. über die Kombination „Fuji X-T1 – Samyang 8mm Fischauge – Slant von PT4Pano“ berichten; eine englische Übersetzung meines Posts darf ich als Gastbeitrag für Fujilove schreiben.
Da die Zugriffszahlen auf meinen Blog weiter steigen, ich somit mehr „Reichweite“ habe, hoffe ich, mit meinem Blog wieder attraktiver für Tests und Reviews für fotografische Produkte zu werden.
Die bisherige E-Mailkorrespondenz mit Objektiv-Herstellern lässt hoffen, mich in die Richtung „Objektivtests“ entwickeln zu können.
Fotografisch sollen Langzeitbelichtungen, natürlich auch mit der Fuji X-T1, einen größeren Stellenwert neben der Panoramafotografie erhalten.
Wie schon in meinem Post zu der Fotoparade von Fotograf geschrieben habe, möchte ich mich stärker in die Richtung „Bilder in Schwarz-Weiß sehen – und fotografieren“ entwickeln und auch den „Blick für das Wesentliche in einem Bild“ schulen. Um den letzten Punkt einfacher / effektiver zu erreichen, ist eine meiner Ideen, ein manuelles Objektiv für meine Fuji X-T1 zu kaufen. Damit wird meine Fotografie sicherlich noch „zentrierter“.
Was habt ihr für fotografische Ziele und Wünsche für 2016?
Ich würde mich über eure Kommentare dazu freuen.
Schöner Rückblick, ich hätte jedoch noch gerne mehr von deinen fotografischen Highlights gesehen.
Grüße
Sven
Hallo Sven,
danke für deinen Hinweis. Ich werde das nachholen :)
Liebe Grüße,
Martin