Blogparade: Werden DSLR’s von Smartphones und Systemkameras verdrängt?
Fabian Wüst, der Betreiber von Spiegelreflexkamera-tests.net, hat bei mir angefragt, ob ich nicht Lust hätte bei seiner Blogparade mitzumachen.
Sein Thema ist: „Gibt es dank Smartphones & Systemkameras bald keine DSLRs mehr?“
Meine Antwort: „Ich nehme, lieber Fabian, gerne an deiner Blogparade teil.“
Et voilà, im Folgenden meine Gedanken dazu.
Um die initiale Frage von Fabian zu beantworten: „Nein, meiner Meinung nach wird es weiterhin DSLRs geben.“ Punkt.
Und: „Nein, Smartphones haben bei weitem nicht das technische Potential einer DSLR oder einer guten Systemkamera.“ Punkt.
Meines Dafürhaltens wird es auch in Zukunft eine Klientel für DSLRs geben, wenn auch vielleicht in einer immer weiter schwindenden Masse. Vielleicht sind DSLR-Kameras in einigen Jahren ja ebenso Exoten wie heuer die Analogen. Vielleicht wird es dann, in dieser spiegellosen Zukunft, ja auch wieder „hip“ mit anderthalb Kilo fotografischen Gerät durch die Lande zu ziehen.
Meiner Meinung nach wird das sehr stark davon abhängen, wie schnell es den Kameraherstellern gelingt, Vollformatsensoren bezahlbar in Systemkameras einzubauen.
Sony ist mit der A7 Reihe / RX1R, bei überschaubarem finanziellem Niveau, sicher auf einem guten Weg. Bei Leica gibt es diese Kombination schon länger, leider nur für wirklich ambitioniertes Budget.
Wann wohl Nikon und Canon dahingehend nachziehen werden ?
Da ich sowohl eine Systemkamera, eine APS-C DSLR als auch eine Vollformat DSLR – natürlich auch ein Smartphone besitze, weiß ich durchaus um die Vor- und Nachteile des jeweiligen Systemes.
Liebend gerne würde ich den Vollformatsensor der D800 im Gehäuse einer Fuji X100 nutzen. Damit wären Bildqualität und künstlerisches Potential eines Vollformatsensors mit dem Gewichts- und Größenvorteil einer Systemkamera gepaart; eine überaus erquickliche Vorstellung.
Daher mein Fazit: „Ja, ich könnte mir vorstellen, meine Nikon DSLRs gegen eine bezahlbare Systemkamera mit Vollformatsensor zu tauschen“.
Zum Thema „Fotografieren mit dem Smartphone“: sicherlich ist es meinem Baujahr geschuldet, dass ich diesem Thema eher kritisch gegenüberstehe. Überfluten doch meist eher sinnfreie Bilder alle neuen Medienkanäle.
Sehr wohl bin ich der Überzeugung, dass nicht „die Technik“ ein gutes Foto hervorbringt, sondern der Mensch der den künstlerischen Prozeß hinter der Technik steuert.
Auch mit dem Smartphone kann man „Foto-Kunst“ erzeugen.
Die Fotografie mit dem Smartphone ist für mich viel mehr eine neue Art der Kommunikation, als eine Gefahr für DSLRs oder Systemkameras.
Daher mein Fazit:“Nein, Smartphones werden, in meiner Weltanschauung, die DSLRs nicht verdrängen, auf jeden Fall jedoch ergänzen.“
In der folgenden kleinen Galerie finden sich fünf Bilder. Davon sind vier mit dem Smartphone (iPhone 5s) – eines davon ist sicherlich leicht zu erkennen ;-) – und eines mit der Nikon D800 aufgenommen.
Man muss bei der vorliegenden Auflösung schon genau hinsehen, um herauszufinden welches fototechnische Gerät bei welchem Bild benutzt wurde.