Fotografie mit mit dem Fuji X-System
Hier findest du alles über die Fotografie mit meinen Fuji X-System Kameras
Das Fuji X-System fasziniert mich sei dem Erwerb der Fuji X-100 vor einigen Jahren. Schnell habe ich damals bemerkt, dass die Fuji X-100 eine tolle Kamera ist, mir das fest eingebaute 23mm Objektiv zu wenig war. Daraufhin habe ich mir vor zwei Jahren die Fuji X-T1 mit dem Fujinon XF 23mm F/1.4 Objektiv gekauft: eine echt tolle Kombination.
Diese Faszination hat mich nicht mehr losgelassen, so dass ich im August 2017 meine komplette Nikon Vollformat-Ausrüstung verkauft habe, und mir die Fuji X-T2, das Fujinon XF 18-55 F/2.8 – 4.0 und das Fujinon XF 16mm F/1.4 R WR gekauft habe.
Die beiden „großen“ Fujis haben vor einigen Monaten Zuwachs in Form meiner „kleinen“ Fuji X-E1 bekommen, die ich zur Infrarot-Kamera habe umbauen lassen.
Fotografie als Medium zur Entschleunigung
Die Pandemie die uns alle in den letztem Jahren begleitet hat, nun der entsetzliche Krieg in der Ukraine – die mediale Beschallung ist allerorten. Zeit für entschleunigte Fotografie.
Schlafen im Weinfass – Die etwas andere Möglichkeit naturnah zu übernachten
Ein Weinfass-Schlafplatz besteht aus zwei Fässern: einem gemütlichen Schlaffass und einem Sitz- und Sanitärfass. Ergänzt mit zwei rustikalen Bänken und einem Tisch hat man auch schon alles …
Eindrücke der Versammlung zum Gedenken an George Floyd – 06. Juni 2020
Ich würde mir wünschen, dass der gewaltsame Tod von George Floyd nicht umsonst war. Dass die friedlichen Proteste gegen Polizeigewalt, Rassismus, Ungleichheit und „Potus Trump“ weiter friedlich anhalten.
Von der Neuentdeckung einer alten Liebe
Manchmal findet dich längst Vergessenes wieder, einfach so, aus heiterem Himmel – du kannst dich nicht dagegen wehren. Die Geschichte ging also so: Nach einem stressigen Arbeitstag mit durchgehend virtuellen Meetings musste ich einfach mal raus, weg, was anderes sehen….
Coronakrise – was ist und was sein wird
Es war lange ruhig hier auf meinem Blog. Zu lange …Erst in den letzten Tagen habe ich wieder die Motivation gefunden (ein klein wenig) zu fotografieren – und um diesen Blogpost zu schreiben. Zuerst, also zu Beginn des Jahres, war…
Meine Stadt 01/2020
Ein auf den ersten Blick einfach umzusetzendes Thema: Die Zeiten schlechten Wetters sind im Zeichen eines in der Realität angekommenen Klimawandels und dazu passender persönlicher Zeit rar gesät. Dabei hatte ich einige Motive im Kopf:
Meine Stadt 11/2019
Meine Stadt Teil Zwei: „Lieblingswinkel“ Mit diesem Thema habe ich nicht auf der einen Seite schwer getan, auf der anderen wiederum nicht. Warum war das Thema „Lieblingswinkel“ so schwierig zu bespielen?Zum einen war ich beruflich zu 150% eingespannt, viel unterwegs…
Meine Stadt 09/19
Birgit und Katrin haben mich gefragt, ob ich Teil des Projektes „Meine Stadt – fotografiert mit der Squeezerlens“ werden wolle.Wie du diesem Beitrag entnehmen kannst: ich wollte :) Unser gemeinsames Projekt soll folgenden Regeln genügen: Das erste Thema durfte ich…
Neubrandenburg und Berlin – persönliche Perspektiven im Sommer 2019
Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und liegt circa 150km nördlich von Berlin entfernt.
Squeezerlens trifft auf Infrarotfotografie
Die Fotografie bietet eine Fülle von Möglichkeiten, einzelne fotografische Techniken zu etwas Neuem zu verbinden. In diesem Fall habe ich das Fotografieren mit meiner Squeezerlens mit Infrarot-Fotografie vermischt.
Städte-Kurztrip nach Rothenburg ob der Tauber
Die ehemalige Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber liegt in Mittelfranken, in der Nähe von Ansbach in Bayern, und ist Teil der Romantischen Straße. Auch durch den originalgetreuen …
Frühling im Bergdorf aka „Blümchenfotografie“
Was gibt es schöneres, als im Frühling die Arbeit des letzten Herbstes zu genießen und bei schönstem Wetter einfach mal ganz banal darauf los zu fotografieren!Banal im wahrsten Sinne des Wortes, ohne Anspruch auf irgendetwas; ein bisschen Makro-Fotografie (mit dem…
Karlsruher Wochen gegen Rassismus 2019 – meine fotografischen Höhepunkte
Insgesamt habe ich viele Hundert Bilder geschossen, von denen 200 ausgesuchte Bilder in das offizielle Fotoarchiv der Stadt Karlsruhe aufgenommen wurden. Hier findest du meine persönlichen Highlights
Monochromer Waldspaziergang
Seit längerem habe ich mir endlich wieder die Zeit genommen, abseits meines Projektes gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, in der Natur fotografieren zu gehen. Mich einfach mal wieder im Wald treiben und die Seele baumeln zu lassen. Was für eine Wohltat….
Volna 9 Makro-Objektiv und ein wenig Winterwonderland
Oftmals ist es andersherum: wir hier „auf dem Berg“ genießen die Sonne und die „Ettlinger“ sitzen im Nebel. Diesesmal war es andersherum.
Verbunden mit ein wenig Frost verwandelt sich der Garten …