Mein Beitrag zur Fotoparade 2-2017 von Erkunde die Welt
Mein Beitrag zur Fotoparade 2-2017 von Erkunde die Welt
Die Fotoparade von Michael Mantke (Erkunde die Welt) gehört auf meinem Blog quasi schon zum Inventar. Daher werde ich mit diesem Beitrag wieder sehr gerne daran teilnehmen. Da mir die Auswahl der Bilder diesesmal echt schwer gefallen ist, präsentiere ich für jede Rubrik -ausgenommen „Mein schönstes Bild“ – immer zwei Bilder.
Aus Michaels Vorgaben habe ich mir folgende Substantive herausgesucht:
Landschaft
Dieses Bild zeigt das provenzalische Hinterland in der Gegend von Grasse und spiegelt sicherlich nicht das „übliche Bild“ einer provenzalischen Landschaft wieder.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme schrieb man den 09.09.2017. Den Tag, an dem es nach vier Monaten in Südfrankreich zum ersten Mal wieder regnete und wir auf dem Weg von Annecy über die Route Napoleon nach Bormes-les-Mimosas waren. By the way: es regnete nicht, es goss wie aus Kübeln. Zeitweise glich die Straße eher einem Sturzbach als einer menschgemachten, befahrbaren Oberfläche.
Ganz anders daher kommt das folgende Panoramabild, welches den Strand bei Kersiguénou auf der Halbinsel Crozon in der Bretagne bei herrlichstem Wetter zeig: blauer Himmel, Schäfchenwolken, an die 26 Grad, lauer Wind, Kaiserwetter, vertauschte Welt ….
Licht
Es ist sicherlich kein Geheimniss, dass meine Frau und ich bekennende Frankreich-Fans sind. Seit über einer Dekade verbringen wir unsere Urlaube entweder in der Normandie oder in der Bretagne. Heuer zusätzlich auch in der Provence. Mein erstes Bild für die Rubrik „Licht“ zeigt einen Sonnenuntergang – aufgenommen als Handpanorama aus zehn Einzelbildern – über dem Strand von Kerlouan.
Wenn du möchtest, findest du hier mehr Bilder und zudem vier Reisetipps für deine nächste Reise in die Bretagne.
Das zweite Bild in dieser Rubrik zeigt einen Teil von Saint-Tropez, der sich abseits der Touristenmassen, rechts vom Tour du Portalet am Ende des Yachthafens von Saint-Tropez befindet. Schon 1971 als Kind fand ich das Lichtspiel zwischen den Erdfarben der Häuser und dem Blau von Meer und Himmel faszinierend. Schön zu sehen, dass diese Ecke von Saint-Tropez auch nach 46 Jahren noch so aussieht wie damals.
Tiere
An was denkst du wenn die Begriffe „Tiere“ und „Camargue“ zusammen genannt werden?
Genau: Flamingos, weiße Pferde und schwarze Stiere. Bilder von weißen Pferden und Flamingos konnte ich im September schießen, schwarze Stiere haben wir, bei nur einem Tag Aufenthalt leider nicht gesehen.
Das Pferdebild hätte sicherlich auch sehr gut in die Rubrik „Licht“ gepasst, oder ? Entstanden ist das Bild bei Sonnenaufgang nach einer entspannten Nacht in einem Caravan aus Holz in der vier Sterne Anlage „Mas De Calabrun“ unweit von Saintes Maries de la Mer.
Das Flamingo-Bild ist im weitläufigen Vogelpark „Ornithological Park of Pont de Gau“ mit einem manuellen 135mm Minolta Tele-Objektiv aus den Achtzigern entstanden. Der Park kostet ein paar Euro Eintritt. Die überschaubare Ausgabe lohnt sich auf jeden Fall, da man dort den Flamingos sehr nahe kommt.
Schwarz-Weiß
Ich liebe das Meer, die nie gleichmütigen Formen und Bewegungen der Wellen. In Verbindung mit Langzeitbelichtungen entstehen oftmals faszinierende Bilder. Daher war meine Vorfreude auf den diesjährigen Urlaub in der Bretagne riesig. Wir alle verbinden mit der französischen Atlantikküste ein eher rauhes Wetter: Wind, Wolken, Wellen die unaufhörlich an die Küste branden. So weit die Theorie :)
Wir hatten, bis auf zwei Tage, drei Wochen lang Sonne, blauen Himmel und ein Meer, welches keinerlei Motivation dem Begriff „Wellen“ zu genügen erkennen lies.
Daher ist die „Ausbeute“ an Langzeitbelichtungen eher bescheiden. Zwei der Bilder die bei gemäßigtem Wellengang entstanden sind möchte ich für die Michaels Fotoparade gerne präsentieren. Die Bilder sind am Strand von Kerlouan entstanden.
Stadtbild
Für die Rubrik „Stadtbild“ möchte ich dir zwei Ansichten unseres Urlaubsortes in Südfrankreich präsentieren: Bormes-les-Mimosas bei Tag und bei Nacht:
„Bormes“ ist ein typisch provenzalisches Städtchen ein wenig abseits des touristischen Troubels: pittoreske Gässchen die, gesäumt von kleinen Geschäften, Bars und Restaurants, zu entspanntem Schlendern einladen. Bormes wirkt an vielen stellen wie ein botanischer Garten: das Grün der Blätter dient als Kulisse für vielfarbige Blüten, die ihren Duft in die laue Luft verströmen.
Aussicht
Ich habe diesen Sommer einen neuen Lieblingsplatz in der Bretagne, ganz in der Nähe von Brest gefunden: die Aussicht vom Küstenwanderweg auf den „Phare du Petit Minou“ über die Bucht von Brest hinweg bis auf die Halbinsel Crozon. Das tolle Wetter trägt sicher seinen Teil zu dem Postkartenmotiv bei. Mich fasziniert dort die Einsamkeit eines Leuchtturmes , die fast schon malerische Brücke die das Wasser überspannt, als auch der Name des Leutturmes, der übersetzt „kleines Kätzchen“ heisst. Wir haben diesen genialen Spot im Rahmen unserer diesjährigen Leuchtturm-Tour durch das Finistère entdeckt.
Das zweite „Aussichtsbild“ zeigt eines der Wahrzeichen von Sisteron: der Rocher de la Baume auf der dem Ort gegenüberliegenden Ufer der Durance. Auch dieses Bild ist in einem der wenigen Augenblicke entstanden, an denen es auf unserer Fahrt von Annecy über die Route Napoleon bis ans Mittelmeer nicht, beziehungsweise weniger geregnet hat.
Mein schönstes Bild
Ich hatte das Glück, in den letzten sechs Monaten sehr viele schöne Gegenden besuchen und fotografieren zu dürfen. Aus diesem bunten Blumenstrauß an Bildern war es mir nicht möglich ein Lieblingsbild zu bestimmen. Gerade aus dem Sommerurlaub in der Bretagne habe ich vielleicht die schönsten Bilder mitgebracht. Daher liegt es nahe, an dieser Stelle viele Bilder von unterschiedlichen Orten, zusammengefasst in (meinem ersten) Zeitraffer-Film, zu präsentieren.
Musik / Sound:
- Dexter Britain: Seeing The Future – Creative Commons Vol. 2 by Dexter Britain is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License
- Hachiko (The Faithtful Dog) by The Kyoto Connection is licensed under a Attribution-ShareAlike 3.0 International License
Andere Teilnehmer dieser Fotoparade
Natürlich sehe ich mir auch alle Beiträge der anderen Teilnehmer der Fotoparade an. Meine persönlichen Favoriten möchte ich dir hier auflisten und auch verlinken. Bitte habt Verständnis, wenn ich an dieser Stelle nicht jede Teilnehmerin / Teilnehmer mit seinem Blog aufliste.
- http://www.inextenso.at (Link entfernt da der Ziel-Blogpost nicht mehr existiert)
- https://blog.austria-insiderinfo.com
- https://www.suitcaseandwanderlust.com
- https://www.reisen-fotografie.de
- https://www.moosearoundtheworld.de
- http://imprintmytravel.com
- https://phototravellers.de
- https://www.borboletameetsworld.de
Wow! Dein Video ist super, vor allem die Aufnahme ab 1.39 min! Ansonsten sind Licht und das zweite Landschaftsbild meine Favoriten. Toller Beitrag, Martin!
Alles Liebe,
Claire
Hallo Claire,
vielen Dank für die Blumen.
Das Zeitraffervideo zu fotografieren und die ersten Schritte in den Bereich Videoschnitt und Vertonung hat mir sehr viel Spaß bereitet.
Viele Grüße,
Martin
Ja, ist super geworden! Bitte unbedingt dran bleiben – ich finde so Videos großartig! :)
Alles Liebe,
Claire
Wow, tolle Bilder und tolle Zeitrafferaufnahmen!
Vor allem die SW Bilder haben es mir angetan.
Vielen Dank Martin für den tollen Beitrag.
Lg Michael
Servus Martin!
Ich mag deine Bilder einfach! Das Panoramaformat finde ich super, aber vor allem auch Bildaufbau und Kontrast sind klasse.
Was ich mich allerdings frage: sollte dein schönstes Bild eines der Siegerbilder werden – wie willst du den Zeitraffer auf einen GalleryPrint bringen? ;-)
Have fun
Horst
P.S.: Gerne habe ich deinen Beitrag unter meinem verlinkt!
Hallo Horst,
vielen Dank für’s Mögen! :)
Tscha, das mit dem Siegerbild könnte tatsächlich zu einem Problem werden. Zeigt aber auch, dass ich mir über’s Gewinnen nicht wirklich Gedanken gemacht habe, da das nicht die Intention meiner Teilnahme war und ist.
Da der Zeitrafferfilm aus ca. 4.400 Einzelbildern besteht, könnte man durchaus ein Bild aus dem Zeitrafferkontext lösen und drucken lassen.
Gerne verlinke ich unter meinem Beitrag auch alle anderen Blogbeiträge die mir besonders gut gefallen haben. Deiner gehört auf jeden Fall dazu!
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
das sind tolle Bilder, leider sind an einigen Stellen deutliche Sensorflecken zu erkennen…
Wenn Du diese noch heraus retuschierst sind die Bilder spitze!
Und vor allem mal den Sensor Deiner Cam checken und reinigen (lassen)! ;-)
Viele Grüße
Chrischan
Hallo Crischan,
darf ich dich als Qualitätssicherung „einstellen“? :)
Danke für den Hinweis, du hast natürlich recht: Das mit den Flecken auf den Bildern geht gar nicht. Ich weiß zwar nicht, warum ich das übersehen habe, auf jeden Fall habe ich nachgearbeitet.
Viel Grüße,
Martin
Richtig schöne Bilder!! :)
Da du, wie ich, ein Frankreich-Fan bist, sehe ich mich jetzt gleich mal genauer hier um. ;)
Liebe Grüße
Julie
Hallo Julie,
vielen lieben Dank.
Ja, Frankreich ist ein sehr schönes und sehenswertes Land mit sehr netten Menschen. Warum durch die Welt jetten, wenn es direkt nebenan bei unseren Nachbarn auch schön ist.
Viele Grüße,
Martin
Als Schwarzweiß-Aficionado wird wohl schnell klar, welche Bilder mir am besten gefallen. Chapeau dafür.
Hallo Dieter,
es freut mich ungemein, dass die beiden Schwarzweiß-Bilder, auch bei einem Liebhaber des Farblosen, Gefallen finden.
Danke dafür.
Viele Grüße,
Martin
Hallo,
deine Bilder finde ich super schön. Gerade das erste der SW Bilder ist der Hammer.
Auch das Video ist super – schon wieder ein Punkt mehr auf der Reiseliste!
Gurß
Chris
Hallo Chris,
danke :)
Ja, die westliche Ecke der Bretagne hat wirklich sehr schöne landschaftliche Ecken. Wir mögen das sehr.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
wow, was für schöne Bilder! Besonders das Pferd hat mir gut gefallen! Aber auch die Wolken in den Hügeln bei Grasse und der „Licht“-Himmel.
LG
Viola
Hallo Viola,
danke für dein Lob.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Du hast tolle Bilder zur Landschaftsfotografie. Ein Bereich wo ich leider noch nicht soviel Erfahrung habe. Mein Favorit ist klar das Schwarz-Weiß-Bild mit dem Felsen in Verbindung mit der Langzeitbelichtung. Was mir auch sehr gut gefällt ist das Camargue-Pferd. Es steht da wie aus einem Traum entsprungen. Tolle Aufnahmen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
Landschaftsfotografie war vor vielen Jahren eines meiner „Einstiegsthemen“. Langzeitbelichtungen am Meer ist auch so ein Lieblingsthema von mir. Leider kann ich diesem nur im Urlaub frönen, da Meer und Wohnen in Baden-Württemberg schlecht vereinbar ist :)
Viele Grüße,
Martin
Aufnahmen zum Träumen! Die Farben eurer „Licht“aufnahme gefallen mir dabei besonders gut!
Hallo Nadine,
schön, dass wir dich zum Träumen animieren konnten.
Viele Grüße,
Martin
Super! Sehr schöne Fotos hast du hier. Auch wenn ich ein Farbverfechter bin, gefallen mir deine S/W sehr gut.
Lg Sabrina
Hallo Sabrina,
dankeschön :)
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Deine Licht und SW-Bilder gefallen mir besonders gut.
Viele Grüße
Daniela
Hallo Daniela,
danke für dein Feedback. Das Fotografieren von Langzeitbelichtungen am Meer und die Arbeit an der Umsetzung in SW ist immer eines meiner Highlights während und nach dem Urlaub.
Viele Grüße,
Martin
Vielen Dank für diese wunderbaren Aufnahmen aus meinem Lieblingsreiseland!
Hallo Martin,
schön, dass du bei der Blogparade auch dabei bist und deine Erinnerungen mit uns teilst. Mein Träum-dich-weg-Bild bei dir ist “ Strand bei Kersiguénou“. Da wäre ich jetzt zu gerne, stattdessen dunkel und nass draußen.
Ich wünsche dir weiterhin spannende Reisen und tolle Motive,
Grüße Marlene
Hallo Marlene,
danke für dein Feedback. Es wäre sicherlich ein Erlebnis, um diese Jahreszeit in Kerlouan am Strand zu sein. Zwar würde man dort sicher auch graues Wetter vorfinden,interessanter als hier wäre es aber allemal.
Viele Grüße,
Martin
Hallo,
die sw- Bilder finde ich auch am schönsten. So mystisch.
Das Pferd ist auch wunderschön, schade nur, dass hier die Hufen fehlen. Sonst wäre das Bild für mich perfekt gewesen.
Viele Grüße, nossy
Hallo Nossy,
danke für dein Feedback. Wenn du auf die jeweiligen Bilder klickst, bekommst du sie auch in groß angezeigt. Dann hat das Pferd auch Hufe.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
wunderschöne Bilder. Das Breitformat bringt die Landschaft noch viel besser zur Geltung. Muss mich den anderen anschließen. Das Pferd gehort für mich auf Platz eins.
gruß
herbb
Hallo Herbert,
vielen dank für dein tolles Feedback :)
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
wow cool, danke für die Verlinkung :-) Du zeigst auch einige sehr beeindruckende Aufnahmen. Mein Favorit ist das Pferd, das ist super in Szene gesetzt
Viele Grüße
Florian
wirklich wundervolle bilder – und ein sehr spannendes format, das du gewählt hast. es ist eine tolle parade.
Hey Paleica,
danke für dein Feedback.
Hm, Bildformat … der Schnitt der Bilder ist ja „nur“ die Vorschau. Wenn man draufklickt, bekommt man eine größere Version in „üblichem“ Format angezeigt.
Viele Grüße,
Martin
P.S: nettes, neues Design auf deiner Webseite!
Hallo Martin,
das sind ganz wundervolle Bilder!
Es hat mich sehr gefreut, dass wir uns letztes Jahr kennengelernt haben.
Viele Grüße,
Salomé
Hallo Salomé,
erstmal danke für dein Lob!.
Ich finde es auch schön, dich letztes Jahr als Bloggerin, Fotografin, Kollegin und auch als Mensch kennengelernt zu haben. Wir müssen das mit dem Fotowalk mal wiederholen.
Viele Grüße,
Martin
Wunderbare, stimmungsvolle Panoramen! Einfach schön!
Danke ! :)
Hallöchen
Das ist ein sehr schöner Beitrag. Die SW Bilder haben es mir richtig angetan. Dein Video finde ich auch sehr gelungen.
Liebe Grüße Moni