Fotografie als Medium zur Entschleunigung
Die Pandemie die uns alle in den letztem Jahren begleitet hat, nun der entsetzliche Krieg in der Ukraine – die mediale Beschallung ist allerorten. Zeit für entschleunigte Fotografie.
Die Pandemie die uns alle in den letztem Jahren begleitet hat, nun der entsetzliche Krieg in der Ukraine – die mediale Beschallung ist allerorten. Zeit für entschleunigte Fotografie.
Hier habe ich das Pentagon 300mm F/4 für dich getestet. Das Pentagon Vintage Objektiv bietet abgeblendet eine gute Abbildungsleistung, hat aber ein gewisses Gewicht, das man bereit sein muss zu tragen.
„Ich kann ja eh nur einen ganz kleinen Teil für Nachhaltigkeit oder weniger CO2 beitragen, also kann ich’s auch lassen!“ anführen sei erwidert: Dem ist sicherlich so, dass ein singulärer, persönlicher Beitrag zu Nachhaltigkeit …
Ein Weinfass-Schlafplatz besteht aus zwei Fässern: einem gemütlichen Schlaffass und einem Sitz- und Sanitärfass. Ergänzt mit zwei rustikalen Bänken und einem Tisch hat man auch schon alles …
Ich würde mir wünschen, dass der gewaltsame Tod von George Floyd nicht umsonst war. Dass die friedlichen Proteste gegen Polizeigewalt, Rassismus, Ungleichheit und „Potus Trump“ weiter friedlich anhalten.
Manchmal findet dich längst Vergessenes wieder, einfach so, aus heiterem Himmel – du kannst dich nicht dagegen wehren. Die Geschichte ging also so: Nach einem stressigen Arbeitstag mit durchgehend virtuellen Meetings musste ich einfach mal raus, weg, was anderes sehen. Ohne darüber nachzudenken habe ich mich ins Auto gesetzt, bin zur Baumschule Jansen gefahren und…
Es war lange ruhig hier auf meinem Blog. Zu lange …Erst in den letzten Tagen habe ich wieder die Motivation gefunden (ein klein wenig) zu fotografieren – und um diesen Blogpost zu schreiben. Zuerst, also zu Beginn des Jahres, war da diese neue Rolle in meinem beruflichen Leben. Damit auch neue Verantwortlichkeiten, neue Projekte und…
Ein auf den ersten Blick einfach umzusetzendes Thema: Die Zeiten schlechten Wetters sind im Zeichen eines in der Realität angekommenen Klimawandels und dazu passender persönlicher Zeit rar gesät. Dabei hatte ich einige Motive im Kopf:
Meine Stadt Teil Zwei: „Lieblingswinkel“ Mit diesem Thema habe ich nicht auf der einen Seite schwer getan, auf der anderen wiederum nicht. Warum war das Thema „Lieblingswinkel“ so schwierig zu bespielen?Zum einen war ich beruflich zu 150% eingespannt, viel unterwegs und längere Zeit gesundheitlich unpässlich. Dann wohnen wir erst seit einem Jahr hier in Schöllbronn,…
Birgit und Katrin haben mich gefragt, ob ich Teil des Projektes „Meine Stadt – fotografiert mit der Squeezerlens“ werden wolle.Wie du diesem Beitrag entnehmen kannst: ich wollte :) Unser gemeinsames Projekt soll folgenden Regeln genügen: Das erste Thema durfte ich vorschlagen. Da Schöllbronn, eine kleine Gemeinde am Eingangstor zum Nordschwarzwald, quasi ausschliesslich Natur zu bieten…