Wellness am Titisee

·

Nach langer Zeit gibt es wieder einen neuen Artikel hier auf meinem Blog.
Anlaß ist der Foto-Dreikampf Runde 3 von Michael Omori Kirchner auf seiner Webseite fotografr.de

Hier also mein Location Tipp für die aktuelle Jahreszeit: ein Wellnessaufenthalt am Titisee im Treschers Schwarzwald Romantikhotel.

Das Hotel liegt traumhaft direkt am Titisee, genießt einen gehobenen finanziellen Standard, ist jedoch jeden Cent davon wert.
Anfahrt war am Freitagabend über die tolle Dauerbaustelle zwischen Baden-Baden und Offenburg, weiter durch den Feierabendverkehr in Freiburg über die B31 nach Titisee-Neustadt. Schon kurz nach Freiburg tauchten die ersten puderzuckerartigen Schneeflecken auf, die sich zu immerhin gut 5 bis 10  cm Schnee beim Hotel „auftürmten“.

Am selben Abend hielten wir bei Kerzenschein, Schneelandschaft, beleuchteten Tannen mit Blick auf den Titisee den ersten Festschmaus ab.

Als Vorspeise wurde Rinder-Tafelspitz-Sülze und Petersilienwurzelsüppchen angeboten, zum Hauptgang gab es glacierten Spanferkelrücken an brauner Biersauce mit Schwarzwurzeln und Kartoffelgnocci, und last but not least als  Nachspeise Pralinen Crème brulé mit Birnenragout und Sorbet
Dazu einen leckeren Chianti Riserva Jahrgang 2008, und zum Verdauen einen 16 Jahre alten Lavagulin Single Malt Whiskey. Sehr lecker!

Neben kulinarischen Genüssen, einer traumhaften Wellnesslandschaft mit 30° warmem Pool im Freien und Blick auf den Titisee, gab es am Samstag auch noch tolles Winterwetter: Schnee mit blauem Himmel und gefühlten minus 10 Grad.
Zum Glück hatte ich meine Panorama-Ausrüstung dabei, so dass die beiden Winterpanoramen vom Titisee entstanden sind, die du weiter unten im Text findest.

Neben dem Location Tipp, noch einige Informationen zu den angebotenen Panoramabildern, bzw.  zur Technik.

Wie alle meine 360° Kugelpanoramen, so sind auch diese jeweils aus einem zweireihigen Panorama (30° Grad nach unten und nach oben) mit 65 Einzelbildern als HDR Belichtungsreihe entstanden.
Der „übliche“ Workflow nach den Aufnahmen (Nikon D200, Nikon 10.5 mm Fischauge, Nodal Ninja 5) sieht wie folgt aus:

  • Import der RAW Dateien in Lightroom
  • Objektivkorrektur und Reduktion eventueller chromatischer Aberrationen
  • Export der Bilder als 16 Bit Tiff
  • Erstellen der HDR Bilder mit Photomatix Pro
  • Stitchen der Bilder mit PTGUI Pro 9
  • Nacharbeiten der Bilder in Photoshop
  • Einhauchen von Interaktivität mit Panotour Pro / KRPano

Der Titisee

Titisee im Schwarzwald

Titisee – Kurpark

Titisee am Kurpark

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert